Seniorentagespflege Gartow
Natürlich wird es nirgendwo so schön sein, wie Zuhause. Doch manchmal führen besondere Umstände oder Alter dazu, die gewohnte Umgebung zu verlassen. In diesem Fall ist es wichtig, dass man sich in die richtigen Hände begibt. Die Seniorentagespflege Gartow ist dafür genau die richtige Adresse.
Gleich nach dem Aussteigen aus dem bequemen Tagespflegebus, beim Eintreten in die DRK-
Seniorentagespflegeeinrichtung Gartow sieht man ihn, den einladenden, schön dekorierten und mit
warmem Tageslicht durchfluteten Tagespflegesaal. Zur linken Seite steht die mit einem appetitlichen Frühstück gedeckte Tafel für die bis zu 16 Tagesgäste, während auf der rechten Seite gemütliche
Ruhesessel mit Tischen zum Unterhalten, zum Ausruhen oder zum Gesellschaftsspiele Spielen
einladen. Durch die bodentiefen Fenster hat man einen schönen Blick auf die Terrasse und in den
Garten. Die DRK-Mitarbeiterinnen aus dem von der Pflegedienstleiterin geführten Team
begrüßen jeden Gast persönlich, während in der Küche schon frisch duftender Kaffee zubereitet wird.
Man fühlt sich vom ersten Augenblick an herzlich willkommen.
Die DRK-Seniorentagespflege ermöglicht es Menschen mit einem Pflegegrad, den Tag in Gesellschaft außerhalb der eigenen Wohnung, umsorgt von Pflegefachkräften, zu verbringen. Die Einrichtung bietet Abwechslung, soziale Kontakte und unterstützt praktische Fähigkeiten. Dadurch können pflegebedürftige Tagesgäste so lange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung wohnen bleiben, statt frühzeitig in ein Seniorenpflegeheim ziehen zu müssen. Auch für viele Angehörige ist es wichtig, eine Auszeit von der täglichen Betreuung zu haben. Manche gehen in der Zeit ihrem Beruf nach, andere nutzen die Stunden für sich zur Erholung. Doch wie funktioniert eigentlich Tagespflege und was kostet diese umfangreiche Pflegeleistung? Diese und andere oft gestellte Fragen beantworten wir Ihnen im Folgenden anhand eines fiktiven Erstgespräches zwischen einer Angehörigen und der Pflegedienstleiterin.
Angehörige: Guten Tag, ich habe gehört, dass Sie Plätze frei haben und möchte gerne
wissen, ob meine 78jährige Mutter aus der Umgebung von Gartow mit Pflegegrad 2 in die DRK-Seniorentagespflege kommen darf.
PDL: Ja, jede Person mit einem Pflegegrad kann unsere schöne DRK-Tagespflegeeinrichtung nutzen, auch Ihre Mutter. Wir können einen Termin vereinbaren oder Sie kommen werktags in der Zeit von 8.00 bis 16.00 Uhr, mit Ihrer Mutter oder auch allein, einfach zu einem Beratungsgespräch in die Tagespflege. Wir beraten Sie gern.
Angehörige: Ich kann leider gerade nicht vorbeikommen, können sie mich bitte telefonisch beraten?
PDL: Sehr gerne. Wieviele Tage möchte Ihre Mutter die DRK-Tagespflege besuchen?
Angehörige: Sie hat einen Pflegegrad 2 und möchte einmal pro Woche kommen. Wenn es ihr gefällt,
würde sie sehr wahrscheinlich auch an weiteren Tagen kommen wollen. Kann die Anzahl der Tage
erhöht werden und was kostet das?
PDL: Selbstverständlich besteht diese Möglichkeit. Die finanziellen Eigenbeiträge für die
Tagesgäste sind abhängig vom jeweiligen Pflegegrad und der Anzahl der vereinbarten Besuchstage.
Ihre Mutter zum Beispiel hat den Pflegegrad 2, wenn sie 5-mal im Monat kommt und keinen
sogenannten Entlastungsanspruch nach § 45b SGB XI (125 €) in Anspruch nimmt, entstehen ihr für den
Aufenthalt keine Kosten. Die Kosten für die Pflege, Betreuung und Fahrkosten übernimmt die
Pflegekasse bis zur Höhe des jeweiligen Pflegegradbetrages.
Angehörige: Gibt es denn auch etwas zu essen und zu trinken für meine Mutter? Muss sie dafür bezahlen?
PDL: Ihre Mutter würde bei uns nicht nur Leitlinien gerecht gepflegt, sondern auch
ausgezeichnet beköstigt. Morgens können unsere Gäste frühstücken und mittags wird ein frisch in der
Tagespflege zubereitetes Mittagessen serviert. Nachmittags gibt es noch Kaffee und selbstgebackenen
Kuchen. Die Kosten für die Unterkunft und die abwechslungsreiche Verpflegung werden Ihnen von uns
in Rechnung gestellt. Diese Rechnung reichen Sie bei Ihrer Pflegekasse ein. Von der Pflegekasse
bekommen Sie diesen Betrag erstattet, sofern Sie nicht den Entlastungsanspruch nach § 45b SGB XI
(derzeit monatlich 125€) bereits in Anspruch nehmen. Kommt zum Beispiel zu Ihnen jemand von der DRK Unterstützende Dienste als Haushaltshilfe oder zur Einzelbetreuung, dann wäre der von der Pflegekasse Ihrer Mutter finanzierte Entlastungsbetrag bereits aufgebraucht. Dann würde Sie die überschaubaren Kosten selbst tragen müssen.
Angehörige: Und wie bekommen Sie das schöne Gebäude erhalten und die Tagespflegebusse
repariert? Das muss doch auch bezahlt werden, oder?
PDL: Ja, da haben Sie völlig recht. Die Investitionskosten, also die Kosten für Neubau,
Modernisierung oder Instandhaltung seniorengerecht ausgestatteter Tagespflegeinrichtungen, stellen
die Einrichtungen ihren Tagesgästen in Rechnung. In Lüchow-Dannenberg ist es aber anders. Hier trägt
unser Landkreis diese Kosten, so dass Ihnen hierfür nichts in Rechnung gestellt wird. Eine super
Anerkennung des Landkreises für seine Seniorinnen und Senioren, oder?
Angehörige: Ja, das ist es. Meine Mutter hat in ihrem bisherigen Leben auch sehr viel geleistet. Den
Entlastungsbetrag muss sie übrigens noch nicht in Anspruch nehmen. Wie ist eigentlich neben dem
Essen der sonstige Tagesablauf für die Gäste?
PDL: Durch den DRK-eigenen Fahrdienst werden die Gäste in Rollstuhl-gerecht
ausgestatteten Bussen von zu Hause abgeholt und am Nachmittag wieder dorthin zurückgebracht. Über
den Tag verteilt bieten wir eine Vielzahlt von Beschäftigungsmöglichkeiten in familiärer Atmosphäre an.
Dazu gehören Bewegungsübungen, gemeinsames Singen, Sitzgymnastik, kreatives Gestalten,
Gesellschaftsspiele und vieles mehr. Jeder Gast kann frei entscheiden, ob sie oder er mitmachen oder
lieber einer anderen Beschäftigung nachgehen möchte. Spazierengehen, Ausflugsfahrten in die
Umgebung und jahreszeitliche Feste runden unser Angebot in der DRK-Seniorentagespflege ab. Oft
trifft man andere Gäste wieder, die man schon lange nicht mehr gesehen hat. Es kommt nicht selten
vor, dass alte Freundschaften aufleben und sich Gäste auch außerhalb unserer Einrichtung wieder
verabreden.
Angehörige: Wunderbar! So ein abwechslungsreiches Angebot kann ich meiner Mutter zuhause
natürlich nicht bieten. Wir würden uns das gerne persönlich ansehen. Wie geht es jetzt weiter?
PDL: Sehr gerne! Sie können mit mir jetzt oder später ein Probetag für ihre Mutter
ausmachen oder sie kommen an einem Nachmittag zu uns, zu einem gemeinsamen Kaffee trinken,
damit sie sich einen Eindruck verschaffen können. Sehr gerne kann ich Ihnen dann die Eigenbeiträge
aufzeigen, falls Ihre Mutter mehr als einen Tag kommen möchte oder sich ihr Pflegegrad verändert.
Ansprechpartnerin DRK-Seniorentagespflege: Pflegedienstleistung, Tel. 05846 5080250.
Flyer DRK-Seniorentagespflegeeinrichtungen
Ansprechpartnerin
Frau
Stephanie Stoedter (i.V.)
Tel. 0 58 46 / 50 80 250
Fax 0 58 46 / 50 80 249
seniorentagespflege-gartow@drk-dan.de
Waldbadstraße 6
29471 Gartow
Im Überblick
Angebote für max. 16 Tagesgäste
Geöffnet Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Behagliche Gemeinschafts- und Ruheräume
Direkter Zugang zur Gartenanlage
Individueller Hol- und Bringdienst
Umsorgt durch den Tag
In der DRK-Seniorentagespflege Gartow sorgen sich fachlich geschulte Pflegekräfte um das Wohlergehen ihrer Tagesgäste. Dabei steht nicht nur die medizinische und pflegerische Versorgung im Vordergrund. Die geschulten DRK-MitarbeiterInnen gestalten den Tagesablauf nach den individuellen Bedürfnissen und Wünschen der SeniorInnen.
Unser Service
Medizinische Versorgung nach Anordnung des Arztes
Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten, Logopäden und Ergotherapeuten
Die Seniorentagespflege kann stunden- oder tageweise in Anspruch genommen werden
Therapieküche miteinander kochen/backen
Wohlfühlen in geselliger Runde
Begonnen wird der Tag mit dem gemeinsamen zweiten Frühstückkaffee. Bei dieser Gelegenheit wird bereits viel gelacht, geredet und sich über die kleinen Dinge des Alltags ausgetauscht.
Unsere Leistungen
Gymnastische Übungen
Musizieren / Spaziergänge
Gedächtnistraining
Übungen für die Sinne
Kreatives Gestalten/Gesellschaftsspiele
Jahreszeitliche Feste und Feiern
Die Gäste der Einrichtung können morgens durch den DRK-eigenen Shuttle Service von zu Hause abgeholt und am Nachmittag wieder zurückgebracht werden.
Die Pflegeversicherung übernimmt die überwiegenden Kosten für den Besuch einer Seniorentagespflege-Einrichtung bis zu bestimmten Höchstbeträgen, die sich nach dem Pflegegrad richten.
Rufen Sie uns an und lassen sich gern unverbindlich beraten!