Seniorengerechtes Wohnen am See in Gartow
Die DRK-Seniorenwohnanlage nahe des Gartower Sees liegt idyllisch am Ortseingang der Gemeinde. Angegliedert ist hier auch eine Seniorentagespflege für 16 Gäste, die werktäglich Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet ist.
Der Ort im Gebiet der Gartower Elbmarsch innerhalb der Niedersächsischen Elbtalaue zählt rund 1.450 Einwohner. Am Ufer des 2,3 km langen Gartower Sees und auch im Ort gibt es zahlreiche interessante Anlaufpunkte, die Raum für viele Aktivitäten lassen. Bootsverleih und Minigolfanlage gehören dazu, Beobachtungen am Wildgatter sind möglich. Eine Tennisanlage sowie ein Thermalbad mit Saunalandschaft und auch ein Campingplatz sind ebenfalls zu finden. Südlich des Ortes erstreckt sich ein großes Forstgebiet, an dessen Rand die Nemitzer Heide zu Wanderungen einlädt.
Die Infrastruktur ist herausragend. Arzt, Apotheke, Banken, Lebensmittelläden, eine ev. Kirche, eine eigene kommunale Verwaltung, Polizeistation, Feuerwehr, Physiopraxis, Eisdiele und diverse Handwerkerbetriebe sind vorhanden. Zusätzliche Lebensqualität bietet Gartow durch ein lebhaftes Vereinsleben. Ein gemischter Chor sowie Kultur-, Angel- und Schützenverein freuen sich dabei über neue Mitglieder.
Ansprechpartner
Janine Staack
Tel. 0 58 61 / 98 80-16
jstaack@drk-dan.de
Am Reiterstadion 1a
29451 Dannenberg
Die Seniorenwohnanlage am See besteht aus fünf Reihenhäusern. Sie beinhalten insgesamt 19 ebenerdige Mietwohnungen in Größen zwischen 55 m² und 80 m². Alle zeichnen sich durch aus Barrierefreiheit aus. Die Appartements verfügen über Einbauküche, Fußbodenbelag und teilweise rollstuhlgerechten Badezimmern mit Dusche. Neben den ebenfalls barrierefreien Terrassen steht pro Appartement ein Abstellraum zur Verfügung. Eingebettet ist das Ensemble in einer ansprechenden und mit Akzenten versehenen Grünanlage. Mitarbeiter des DRK pflegen das natürliche Schmuckstück regelmäßig. Beheizt und mit Warmwasser versorgt werden die nach Kfw Standard 40 plus gebauten Appartements von einer selbst betriebenen Kraftwärmekopplungsanlage. Eine zentrale Parkplatzanlage und einige Carports sind vorhanden.
Zu den Reihenhäusern führt eine verkehrsberuhigte Straße, die mit Kurzzeitparkplätzen zum Ein- und Ausladen ausgestattet ist. Gehwege führen von dort zu den Wohnungen.
Das seniorengerechte Wohnen in Gartow am See lässt ältere Menschen in einem attraktiven Umfeld unabhängig und gleichzeitig sicher leben. Das Konzept für die Bewohner sieht die Erhaltung und Förderung größtmöglicher Selbstständigkeit und Selbstbestimmung vor. Im Bedarfsfall stehen als Zusatzangebot kompetente Rot-Kreuz-Mitarbeiter mit Rat und Tat zur Seite. Auf Wunsch kümmern sie sich etwa um Hausmeistertätigkeiten, Arztbesuche, Fahrdienste oder auch den Kontakt zum Beratungsdienst der Sozialstation. Ebenso unterstützt wird die aktive, gemeinsame Freizeitgestaltung. Dazu zählen etwa Kino- oder Theaterbesuche, gemeinsames Kochen, Gemeinschaftsspiele aber auch Hilfestellungen bei der Bewältigung des Alltags. Im Bedarfsfall wird ein ambulanter Pflegedienst hinzugezogen.
Für Gemeinschaftsveranstaltungen können nach 16.00 Uhr und an Wochenenden die Räume der Tagespflegeeinrichtung genutzt werden. Hier hat sich die enge Verzahnung mit den DRK eigenen Pflege- und Beratungsdiensten der Sozialstation und der Seniorentagespflege bewährt.
So ist dank des breit aufgestellten Leistungsspektrums des DRK Lüchow-Dannenberg allen Bewohnern ein umfangreiches und hohes Qualitätsniveau garantiert.
Derzeit plant das DRK eine Erweiterung des Wohnangebotes in Gartow. Auf dem Nachbargrundstück in Richtung der Wendlandtherme sollen 21 Wohnungen entstehen, die nicht nur Senioren zur Verfügung stehen sollen. Von den 21 Wohnungen sollen 12 ebenerdig nach dem Vorbild der bestehenden Wohnungen erstellt werden. 9 Wohnungen sollen in den Dachgeschossen entstehen. Der erste Spatenstich ist für den Spätsommer 2025 vorgesehen.