Unsere Kindertagesstätte liegt am Rande der Gemeinde Clenze, gegenüber der Gesamtschule und in unmittelbarer Nähe der Grundschule, in einem Baugebiet. Schon von Weitem fällt unser Gebäude von außen durch seine besondere Holzrahmenbauweise und das weitläufige Außengelände auf. Im Inneren stehen uns großzügig zugeschnittene und hell gestalteten Räume zur Verfügung.
Die Einrichtung besteht seit August 2021. Mit 17 pädagogischen Fachkräften betreuen und fördern wir derzeit 60 Kinder im Alter zwischen 1-12 Jahren, zudem betreuen wir 4 Integrationskinder.
Die Kita arbeitet nach dem “Offenen Konzept”, dessen Ausrichtung sowohl partizipatorisch als auch inklusiv ist. Die Fachräume sind auf die Bildungsbereiche zugeschnitten und bieten den Kindern eine vielfältige Auswahl an Lernmöglichkeiten.
Im Radefeld 6
29459 Clenze
Tel. 0 58 44 - 43 50 000
kita-clenze@drk-dan.de
Alexandra Bormann
Kitaleitung
Kai Christiansen
Abteilungsleiter Kindertagesstätten
Tel. 0 58 61 / 98 80 72
kchristiansen@drk-dan.de
Bettina Makowsky
Kita-Fachberaterin
Tel. 0 58 61 / 98 80 74
bettina.makowsky@drk-dan.org
Bonny Kern
Kita-Fachberaterin
Tel. 0 58 61 / 98 80 71
bonny.kern@drk-dan.org
Unser Team besteht aus 13 pädagogischen Fachkräften und einer Kitaleitung.
Wir verfügen über unterschiedliche Zusatzqualifikationen und bilden uns regelmäßig weiter, z.B. im Bereich der Kleinkindpädagogik, Kinderschutz, Sprache und Praxis-Mentoring.
Das Team wird ergänzt durch einen Hausmeister, eine Reinigungskraft, sowie eine Hauswirtschaftskraft.
Wir arbeiten nach dem offenen Konzept, unsere Räume sind nach unterschiedlichen Funktionen eingerichtet. Die Kinder haben somit die Möglichkeit selbst bestimmt nach ihren Interessen und Bedürfnissen ihren Lernort und ihre Spielpartner zu wählen. Dazu stehen ihnen ein Bauraum, ein Rollenspielbereich, ein Atelier, eine Lernwerkstatt, eine Bewegungshalle, ein Snoezelraum und ein großer Flur mit Bücherei zur Verfügung. Für die Hortkinder gibt es einen separaten Bereich.
Als Team gehen wir in den regelmäßigen Austausch und betrachten uns als Bildungs- und Entwicklungsbegleiter.
Es wird täglich ein Frühstück und ein Snack am Nachmittag frisch zubereitet.
Das Mittagessen wird von Kinderwelt Hamburg aus Liepe geliefert. Ihr Kind bekommt bei uns jeden Tag ein leckeres und gesundes Bio-Mittagessen.
Alle Zutaten stammen zu 100% aus kontrolliert biologischer Erzeugung (Kontrollstelle: DE-ÖKO-006). Die Küche verwendet ausschließlich Rind- und Geflügelfleisch aus kontrolliert biologischer Haltung sowie Seefisch aus Bio-Zucht oder zertifizierter Fischerei. Auf Schweinefleisch verzichtet Kinderwelt Hamburg ganz.
Wenn Sie wissen wollen, weshalb wir uns für Kinderwelt Hamburg als Caterer entschieden haben, klicken Sie bitte hier! (https://kinderwelt-hamburg.de/ernaehrung)
Zur Bestellung des Mittagessens registrieren sich die Eltern über eine Mensa APP.
Die Kita ist während der niedersächsischen Sommerferien für drei Wochen geschlossen. Zwischen Weihnachten und Neujahr bleibt die Kita ebenfalls geschlossen.
Informationen zu Brückentagen und Schließtagen für Studientage werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Unsere Kommunikations-, Organisations-, Dokumentations- und Verwaltungsprozesse in der Kita werden über die Kikom App unterstützt.
Uns ist eine Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und den pädagogischen Fachkräften, die auf regelmäßige Kommunikation, gegenseitigen Austausch und gemeinsamer Verantwortung für die Entwicklung des Kindes basiert sehr wichtig.
Eine intensive Kooperation trägt maßgeblich zur optimalen Entwicklung des Kindes bei.
Das DRK Kita Team nimmt Lob und Kritik als eine wertvolle Chance zur Verbesserung und Weiterentwicklung entgegen.
Unser Beschwerdeverfahren nimmt Beschwerden in folgendem Prozess an:
Die erste Anlaufstelle für eine Beschwerde ist die Bezugsfachkraft des Kindes. Die Bezugsfachkraft soll die Beschwerde aufnehmen, den Sachverhalt klären und versuchen, eine Lösung im direkten Gespräch mit den Beteiligten zu finden.
Wenn die Beschwerde nicht auf der ersten Stufe gelöst werden kann oder wenn die Sorgeberechtigten mit der Lösung nicht zufrieden gestellt sind, wird die Beschwerde an die Kita-Leitung weitergeleitet. Die Leitung prüft den Sachverhalt erneut und trifft eine Entscheidung auf Basis der Kita-Richtlinien und der gesetzlichen Vorgaben.
Wenn die Eltern mit der Entscheidung der Kita-Leitung nicht einverstanden sind, können sie sich über einen QR-Code, der in der Kita ausgehängt ist, direkt an den Träger der Kita wenden.
Über das Hinweisgeberportal auf der Startseite der DRK Homepage können außerdem jederzeit Lob und Beschwerden getätigt werden.
„Kreisweit einheitliche KiTa-Beitragsstaffel“(ab KiTa-Jahr 2018/2019)
Die Anmeldung der Kinder für die Betreuung in den Kindertagesstätten erfolgt online über den Landkreis Lüchow-Dannenberg unter folgenden Link:
www.luechow-dannenberg.de/kitaplatz-anmeldung