DRK-Stadt-Kita Lüchow

Unsere Einrichtung

Die DRK Stadt-Kita liegt im Zentrum der Stadt Lüchow.

Unsere Einrichtung wurde im September 1962 eröffnet und seitdem kontinuierlich saniert und verändert. Durch die zentrale Lage können wir die naheliegenden Parks, die Schulsporthallen, die Bücherei sowie zahlreiche Lüchower Institutionen und Geschäfte nutzen.

Betreuungsangebot 

Bildungs- und Betreuungseinrichtung für Kinder im Altern von 3 bis 6.

DRK-Stadt-Kita Lüchow

Amtsfreiheit 2
29439 Lüchow / Wendland
Tel. 0 58 41 / 21 61
kita-luechow@drk-dan.de

Sabine Grewe
Leiterin 

Ansprechpartner

 Kai Christiansen
Abteilungsleiter Kindertagesstätten

Tel. 0 58 61 / 98 80 72
kchristiansen@drk-dan.de

Bettina Makowsky
Kita-Fachberaterin
Tel. 0 58 61 / 98 80 74
kita-fachberatung@drk-dan.de

Bonny Kern
Kita-Fachberaterin
Tel. 0 58 61 / 98 80 71
kita-fachberatung@drk-dan.de

Das Team

Unser Team besteht aus 16 pädagogischen Fachkräften, die Ihre Kinder kompetent und engagiert durch den Kindergartenalltag begleiten. Zusatzqualifikationen im Bereich der Sprachförderung und der Prävention, sowie regelmäßige Weiterbildungen zu aktuellen Themen in der Bildungs- und Betreuungsarbeit, gewährleisten einen fachlichen Umgang mit den Herausforderungen der Kitaarbeit.


Pädagogische Schwerpunkte


Verpflegung

Das Frühstück wird in Brotdosen von zu Hause mitgebracht, ebenso das Essen für die Nachmittagsgruppenkinder. Zusätzlich gibt es aufgeschnittenes Obst und Saftschorle, Tee und Wasser.

Das Mittagessen bekommen wir aus einem Nachbarort geliefert. Es ist für die Ganztagskinder verpflichtend.

Schließzeiten 

Die Kita ist während der niedersächsischen Sommerferien für drei Wochen geschlossen. Zwischen Weihnachten und Neujahr bleibt die Kita ebenfalls geschlossen.

Informationen zu Brückentagen und Schließtagen für Studientage werden rechtzeitig bekannt gegeben.

 

Elternzusammenarbeit

Unsere Elternarbeit besteht:


Beschwerdemöglichkeit

Das DRK Kita Team nimmt Lob und Kritik als eine wertvolle Chance zur Verbesserung und Weiterentwicklung entgegen.

Unser Beschwerdeverfahren nimmt Beschwerden in folgendem Prozess an:

 

Die erste Anlaufstelle für eine Beschwerde ist die Bezugsfachkraft des Kindes. Die Bezugsfachkraft soll die Beschwerde aufnehmen, den Sachverhalt klären und versuchen, eine Lösung im direkten Gespräch mit den Beteiligten zu finden.

Wenn die Beschwerde nicht auf der ersten Stufe gelöst werden kann oder wenn die Sorgeberechtigten mit der Lösung nicht zufrieden gestellt sind, wird die Beschwerde an die Kita-Leitung weitergeleitet. Die Leitung prüft den Sachverhalt erneut und trifft eine Entscheidung auf Basis der Kita-Richtlinien und der gesetzlichen Vorgaben.

Wenn die Eltern mit der Entscheidung der Kita-Leitung nicht einverstanden sind, können sie sich über einen QR-Code, der in der Kita ausgehängt ist, direkt an den Träger der Kita wenden.

Über das Hinweisgeberportal auf der Startseite der DRK Homepage können außerdem jederzeit Lob und Beschwerden getätigt werden.

Anmeldung und Beitragsstaffel 

„Kreisweit einheitliche KiTa-Beitragsstaffel“(ab KiTa-Jahr 2018/2019)

Die Anmeldung der Kinder für die Betreuung in den Kindertagesstätten erfolgt online über den Landkreis Lüchow-Dannenberg unter folgenden Link:
www.luechow-dannenberg.de/kitaplatz-anmeldung