Wir arbeiten mit teiloffenen Gruppen. Das bedeutet, das wenige Aktivitäten Gruppenintern stattfinden und sich die Kinder in der Freispielzeit auch in den anderen Gruppen und der Halle aufhalten dürfen. Wir haben eine Integrationsgruppe und somit auch zwei Heilpädagogische Fachkräfte im Team.
Zu unseren besonderen Angeboten gehören die Waldtage zwischen Pfingsten und Himmelfahrt. Es finden regelmäßige Tanz- und Bastelangebote mit dem Seniorenheim statt. Um den Übergang in die Schule zu erleichtern, arbeiten wir eng mit der Elbauenschule zusammen. Einmal pro Woche gehen wir mit den angehenden Schulkindern in die Turnhalle der Schule. Zusätzlich findet eine Schneideschule statt und das Programm “Faustlos” schult den respektvollen Umgang miteinander.
In unserer Kindertagesstätte können Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren vormittags, nachmittags oder ganztags betreut werden.
Hahnenberger Str. 7
29471 Gartow
Tel. 0 58 46 / 24 63
kita-gartow@drk-dan.de
Natascha Bartz-Griese
Leiterin
Kai Christiansen
Abteilungsleiter Kindertagesstätten
Tel. 0 58 61 / 98 80 72
kchristiansen@drk-dan.de
Bettina Makowsky
Kita-Fachberaterin
Tel. 0 58 61 / 98 80 74
kita-fachberatung@drk-dan.de
Bonny Kern
Kita-Fachberaterin
Tel. 0 58 61 / 98 80 71
kita-fachberatung@drk-dan.de
Unser Team besteht aus neun pädagogischen Fachkräften. Um den sich ständig verändernden Lebenssituationen und Bedürfnissen von Kindern und ihren Familien gerecht zu werden, nutzen wir regelmäßige Fortbildungen zur kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer pädagogischen Arbeit.
Informationen zu den Schließtagen für Studientage und Brückentage werden rechtzeitig in der KOKOM-App bekannt gegeben.
Das DRK Kita Team nimmt Lob und Kritik als eine wertvolle Chance zur Verbesserung und Weiterentwicklung entgegen.
Unser Beschwerdeverfahren nimmt Beschwerden in folgendem Prozess an:
Die erste Anlaufstelle für eine Beschwerde ist die Bezugsfachkraft des Kindes. Die Bezugsfachkraft soll die Beschwerde aufnehmen, den Sachverhalt klären und versuchen, eine Lösung im direkten Gespräch mit den Beteiligten zu finden.
Wenn die Beschwerde nicht auf der ersten Stufe gelöst werden kann oder wenn die Sorgeberechtigten mit der Lösung nicht zufrieden gestellt sind, wird die Beschwerde an die Kita-Leitung weitergeleitet. Die Leitung prüft den Sachverhalt erneut und trifft eine Entscheidung auf Basis der Kita-Richtlinien und der gesetzlichen Vorgaben.
Wenn die Eltern mit der Entscheidung der Kita-Leitung nicht einverstanden sind, können sie sich über einen QR-Code, der in der Kita ausgehängt ist, direkt an den Träger der Kita wenden.
Über das Hinweisgeberportal auf der Startseite der DRK Homepage können außerdem jederzeit Lob und Beschwerden getätigt werden.
„Kreisweit einheitliche KiTa-Beitragsstaffel“(ab KiTa-Jahr 2018/2019)
Die Anmeldung der Kinder für die Betreuung in den Kindertagesstätten erfolgt online über den Landkreis Lüchow-Dannenberg unter folgenden Link:
www.luechow-dannenberg.de/kitaplatz-anmeldung