Hinweisgeberportal

Unser aller gutes Recht

Am 2. Juli 2023 ist das Hinweisgeberschutzge- setz in Kraft getreten. Damit wurde die EU- Whistleblowerrichtlinie (eng. Whistleblower = Hinweisgeber) in deutsches Recht umgesetzt. Dieses Gesetz zielt auf die Offenlegung von Rechtsverstößen unter anderem auch am Arbeitsplatz ab. Arbeitgeber mit mehr als 250 Mitarbeitern sind verpflichtet, anonyme interne Meldesysteme anzubieten. Das hat der DRK-Kreisverband Lüchow-Dannenberg für den eingetragenen Verein als auch alle seine Gesellschaften mit der „Hintbox" in einer einheitlichen Lösung umgesetzt.

Das musst Du wissen!

Meldende Personen dürfen dabei nur wahrheitsgemäße Tatsachen mitteilen. Falschmeldungen können un- ter Umständen eine Strafbarkeit für den Hinweisgeber nach sich ziehen.

Vermutungen oder Aussagen einer dritten Person sollten dementsprechend gekennzeichnet sein. Als melderelevante Hinweise zählen zum Beispiel Verstöße gegen die Arbeitssicherheit, Gesundheitsvorschriften oder den Datenschutz. Mitarbeiter, die solche Verstöße anonym oder persönlich melden oder als Zeugen fungieren, werden durch das Gesetz geschützt. Ihnen entstehen durch eine Meldung keine Repressalien oder sonstige berufliche Nachteile.

Nach Abgabe einer Meldung werden Login-Daten generiert. Mit diesen Log-in-Daten können Sie zum Beispiel den jeweiligen Bearbeitungsstatus der jeweiligen Meldung einsehen. Zudem ist es möglich, nachträglichen (anonymen) Kontakt zum Bearbeiter aufzunehmen. Nach spätestens 3 Monaten erfolgt eine Rückmeldung zum Bearbeitungsstand. Ist eine Meldung abgeschlossen, so muss sie spätestens nach drei Jahren gelöscht werden. Es ist Hinweisgebern freigestellt, ob sie sich an eine interne oder externe Meldestelle wenden möchten. Das Bundesamt für Justiz (www.bundesjustzamt.de) bietet über seine Homepage ebenfalls eine Hinweisgeberstelle an.

Als geschützte Ansprechpartner und Bearbeiter der internen Meldungen wurden Frau Rumkowski (Qualitätsmanagement) und Herr Wolosin (Personalabteilung) benannt.

Ansprechpartner

Frau
Britta Rumkowski

Tel: 0 58 61 / 98 80 40
brumkowski@drk-dan.de

DRK Lüchow-Dannenberg e. V.
Am Reiterstadion 1 a
29451 Dannenberg

Montags-Freitags von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Büro im neuen Schulungsgebäude im Obergeschoss.

Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Hinweisgebenden

Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten und über Ihre Rechte nach Art. 13, 14 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).