Lesen Sie hier die barrierefreie "Nur Text"-Version des DRK Einblick Ausgabe 2/2023 vom 07. März 2023. Mit dem Magazin DRK Einblick berichtet der DRK im Landkreis Lüchow-Dannenberg über seine Aktivitäten. Es ist sowohl eine Information für Mitarbeiter, wie auch für die Öffentlichkeit im Zuge der selbst auferlegten Maßnahmen zur Transparenz der Arbeit des DRK Kreisverbands Lüchow-Dannenberg e.V., seiner Einrichtungen und Organisation, sowie der DRK Ortsvereine im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Die vollständige bebilderte Ausgabe finden Sie als PDF-Version hier: https://drive.google.com/file/d/16406qJEpwCGLTP0gPMn8DJwcCKuCPqNC/view?usp=drive_link
Inhalte der Ausgabe:
Die Heimleitung der DRK-Seniorenresidenz „Jeetzelgarten“ in Dannenberg und für das Senioren- und Pflegeheim in Gartow ist Claudia Othmer seit dem 1. März 2023 übertragen worden. Die gelernte Bürokaufrau begann 2006 ihre Tätigkeit beim DRK als Pflegehelferin im DRK-Senioren- und Pflegeheim Gartow. Seit 2007 ist Frau Othmer zusätzlich in der Verwaltung des Seniorenheims tätig. Die Fortbildung zur Heimleiterin absolvierte sie in ihrer Elternzeit 2012. 2018 übernahm Frau Othmer die Position der stellv. Einrichtungsleiterin für das DRK-Senioren- und Pflegeheim Gartow und die DRK-Seniorenresidenz „Jeetzelgarten“ in Dannenberg. Jetzt wird sie Einrichtungsleiterin der beiden DRK-Einrichtungen. Die Stellvertretung übernehmen Stephanie Orseschek als PDL in Dannenberg und Susanne DöringEilrich als PDL in Gartow
VON SANDRA LÜDTKE
Zehn Praktikant*innen der Ausbildungsstufe „Sozialpädagogische Assistenz 1“ und 14 Praktikant*innen „Sozialpädagogische Assistenz 2“ sowie der „Fachschule Sozialpädagogik 1 und 2“ nahmen an dem Willkommenstreffen des DRK-Kreisverbandes für Kindertagesstätten teil. Herr Christiansen (Abteilungsltg. Kita und Jugendhilfe) und Frau Lüdtke (Kita-Fachberaterin) führten durch die Veranstaltung. Ihnen war es wichtig, für die evtl. neuen zukünftigen Kolleg*innen, die Arbeit in den DRK-Kitas vorzustellen und ihnen das Gefühl zu geben, hier willkommen zu sein. Besonders gut gefiel den Teilnehmenden die Gruppenarbeit und die vielen neuen Informationen vom DRK-Kreisverband als Arbeitgeber. Die Azubis konnten sich untereinander austauschen und Fragen stellen. Z. B. welche Aufstiegschancen und Verdienstmöglichkeiten bzw. Mitarbeitervorteile bietet der DRK-Kreisverband. In einer offenen Kommunikation konnten alle Fragen beantwortet werden. Die Teilnehmenden gaben ein positives Feedback nach der Veranstaltung ab. Jeder Teilnehmende erhielt vom DRK einige Aufmerksamkeiten, wie Schlüsselband, Block, Kugelschreiber, Kita-Flyer und die Rot-Kreuz-Grundsätze als Postkarte. Für alle - eine gelungene Veranstaltung.
VON CLAUDIA OTHMER
Eine stimmungsvolle Faschingsfeier hat das Team des DRK-Senioren- und Pflegeheims in Gartow für die Bewohner*innen am Rosenmontag organisiert. Mit dem Schifferklavier sorgte Herr Jeberin für Stimmung. Es wurde gesungen, getanzt und geschunkelt. Die Bewohner*innen erlebten einen besonders lustigen und kurzweiligen Nachmittag mit viel guter Laune und ausgelassener Stimmung. Mit Kaffee und Kuchen klang der Rosenmontag aus.
VON THOMAS HELDBERG
Mit der regionalen Firma FADAM aus Salzwedel soll ein Rahmenvertrag für die zentrale Belieferung aller DRK-Einrichtungen u.a. mit hauswirtschaftlichen Produkten und Desinfektionsmitteln vereinbart werden. Die Ziele sind die Erzielung von Skaleneffekten, standardisierte Produktlisten, eine Umstellung der Reinigungsmittel auf ökologische Produkte und die Entlastung der Einrichtungen u.a. bei der Beschaffung und Rechnungskontrolle. Zudem soll die Finanzbuchhaltung durch die Bereinigung der Kreditorenlandschaft und weniger kleinteilige Rechnungen entlastet werden. Der Bereich der Kindertagesstätten wird bis zum 28. Februar 2023 als erstes umgestellt. Eine Hausliste für die zu verwendenden Produkte wurde zwischen FADAM und den Leitungen abgestimmt. Diese Standardisierungsprozesse sollen zeitnah in weiteren Schritten ebenso u.a. für die Bereiche Bürokommunikation (Drucken, Scannen), Einkauf von Büromaterialien sowie Wartungsverträge für technische Anlagen erfolgen. Fach- und Kinderbücher werden zukünftig ausschließlich in regionalen Buchläden im Landkreis bestellt, nicht mehr über Amazon. Standardisiert wurden bereits die Bereiche Telekommunikationsanbieter (Nethinks GmbH, DBN) und Telefonanlagenservice (Jürschick).
VON LUISA WAGNER
Der Besuchsdienst „Rote Engel“ wurde 2014 als neues Projekt in der Ehrenamtskoordination ins Leben gerufen. Derzeit besuchen 15 Ehrenamtliche ältere, oft einsame Menschen zur gemeinsamen Freizeitgestaltung. Luisa Wagner, Ehrenamtskoordinatorin, lud die Ehrenamtlichen Mitte Februar 2023 zu einem Gesprächskreis ein. Das Thema: Heilsamer Umgang mit Tod und Trauer. Dieses Thema wurde gewählt, weil Abschied, Trauer und Tod doch oft bei Besuchen zur Sprache kommen. Mit Hilfe des Trauerbegleiters Andreas Süskow haben sich die Ehrenamtlichen dem Thema genähert. Herr Süskow berichtete über die Phasen der Trauer und dem Umgang mit den Trauernden.
Stephanie Stoedter (links) leitet seit 1. Februar 2023 die DRK-Seniorentagespflege in Gartow. Sie ist gelernte Pflegefachkraft und hat eine Weiterbildung zur Pflegedienstleiterin absolviert. Die gelernte Krankenschwester Esther Köth ist seit der Eröffnung der Tagespflege in Gartow beim DRK beschäftigt. Sie vertritt als stellv. PDL Frau Stoedter.
VON STEFANIE STOEDTER
Auch in diesem Jahr heißt es wieder HELAUUUU. Mit bunten Kostümen feierten die Gäste und Mitarbeiter*innen der Tagespflege Gartow Fasching. Mit Büttenreden und Faschingsliedern wurde geschunkelt, gesungen und geklatscht. Die Mitarbeiter*innen der Tagespflege haben sich wieder lustige Tänze für die Gäste einfallen lassen. Mit den Liedern: Viva Colonia, Ein bisschen Spaß muss sein u.a. war die Stimmung garantiert. Zur Stärkung gab es den ganzen Tag über faschingstypische Leckereien. Die Faschingsfeier war ein voller Erfolg.
VON ILSE-MARGRET SCHREIBER
Im Januar hat der DRK-Ortsverein Dannenberg einen Blutspendetermin in der DRK-Wendlandschule durchgeführt. 87 Spender*innen und drei Erstspender*innen kamen zu diesem Termin. Der Vorstand des Dannenberger Ortsvereins hatte sich etwas Besonderes überlegt und eine Verlosung angeboten. Der Gewinn, insgesamt 20 Waldemartaler, mit denen in den Geschäften in Dannenberg eingekauft werden kann, kam gut bei den Spendern an.
VON SUSANN SERIEN
In einer Kinderkonferenz entschieden sich die Kinder der DRK-Kita Bergen für eine Faschingsfeier mit verschiedenen Themenräumen. Mit viel Engagement begannen 14 Tage vorher in der Kita die Vorbereitungen für eine Unterwasserwelt, Einhorn-Halle, Bauernhoffarm mit Stroh und Traktoren und einen Waldund Gruselraum. Am Faschingstag wurde in den verschiedenen Themenräumen ausgelassen, mit ganz viel Musik und Spielen gefeiert.
VON MELANIE KLIMANSKI-KRUSE
In bunten Faschingskostümen und lustigen Masken feierten die Kinder in der neuen DRK-Kita in Breselenz ihr erstes tolles Faschingsfest. Vom Cowboy bis zu Marienkäfer war alles dabei.
VON VANESSA LASCHEWSKI
Fasching feierten auch die Mädchen und Jungen der DRK Kita in Schweskau mit einem reichhaltigen Buffet, vielen Spielen und Kreativangeboten.
VON MICHAEL HARDER
Zum Jahresstart betreute der DRK-Ortsverein 71 Blutspender*innen, darunter drei Erstspender*innen. Neun Spender*innen ließen auch gleichzeitig ihre Stammzellen typisieren, um vielleicht eines Tages z.B. einem Leukämiekranken das Leben retten zu können. Nach der Blutspende übergab der DRKOrtsverein allen „Lebensrettern" eine „Dankeschön"- Tüte mit Leckereien in eigener Auswahl.