Chatbot Nutzungsbedingungen und Hinweise
Frag DiRK und was musst Du dabei beachten musst!
DiRK ist ein von Künstlicher Intelligenz unterstütztes Suchsystem in Form eines Chatbots. Es handelt sich um einen neuen Service des DRK Kreisverbands Lüchow-Dannenberg e.V. im Zuge unseres neuen digitalen Angebots. Mit der Nutzung von DiRK in Form von Eingaben stimmst Du automatisch den Nutzungsbedingungen zu. Darauf wirst Du explizit auf der DiRK Website hingewiesen!
Übrigens: Wenn Du DiRK nicht nutzen willst, dann kannst Du auch über die Suchlupe in der Menü Leiste nach Deinen Schlagworten Inhalte unsere Website suchen.
Wichtig - Nutzungsbedingungen!
Zusammenfassung
Deine Anfragen an das System werden über Google Gemini 1.5 Pro verarbeitet. Die KI iwird ständig weiterentwickelt und befindet sich in einer Beta-Version mit teilweise experimentellem Charakter. Gib niemals persönliche Daten ein, wie beispielsweise Deine Telefonnummer, E-Mail Adresse, Anschrift oder gar Passwörter!
1. Einleitung
Durch die Nutzung von DiRK stimmst Du den folgenden Nutzungsbedingungen zu. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.
2. Dienstleistung
DiRK ist eine Suchmaschine, die auf der Grundlage von Google Gemini 1.5 Pro betrieben wird. Sie ermöglicht es Ihnen, Informationen auf der Website des DRK Kreisverbands Lüchow-Dannenberg e.V. und den angeschlossenen Organisationen zu suchen und zu finden.
3. Nutzung der Suchmaschine
Deine Anfragen an das System werden über Google Gemini 1.5 Pro verarbeitet. Die KI wird ständig weiterentwickelt und befindet sich in einer Beta-Version mit teilweise experimentellem Charakter.
Verbotene Inhalte: Sie dürfen die Suchmaschine nicht für illegale, beleidigende, diffamierende oder anderweitig unangemessene Zwecke nutzen.
Datenschutz:
Persönliche Daten: Gebe niemals persönliche Daten ein, die nicht für die Suche erforderlich sind.
Datenerfassung: Wir erfassen möglicherweise bestimmte Informationen über Deine Nutzung der Suchmaschine, um unsere Dienste zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
4. Haftungsausschluss
Keine Gewährleistung: Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Suchergebnisse.
Keine Haftung: Wir haften nicht für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Suchmaschine entstehen.
5. Änderungen der Nutzungsbedingungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern.
6. Schlussbestimmungen
Weitere Bestimmungen wie beispielsweise Gerichtsstand, anwendbares Recht, etc. findest Du in unserem Impressum und unseren Informationen zum Datenschutz,
Zusätzliche Punkte:
Künstliche Intelligenz: Wir betonen, dass es sich um eine künstliche Intelligenz handelt und die Ergebnisse nicht immer perfekt sein müssen.
Verantwortung des Nutzers: Als Nutzer bist Du für die Inhalte im Bezug auf Deine Anfragen verantwortlich, die die Suchmaschine daraufhin findet.
Copyright: Die Suchergebnisse können urheberrechtlich geschützt sein und sind nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt sind.
Links zu anderen Websites: Beachte, dass die Suchmaschine Links zu anderen Websites enthalten kann, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind.
Haftungsausschluss:
Die Suchergebnisse werden von einer künstlichen Intelligenz generiert und können Fehler enthalten. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Suchergebnisse. Die Nutzung der Suchergebnisse erfolgt auf eigenes Risiko.
Technologische Plattform
Wie funktioniert DiRK eigentlich?
DiRK ist eine sogenannte Search-Engine, also eine Suchmaschine in Verbindung mit einem Chat-System. Es erlaubt Fragen in ganzen Sätzen zu formulieren und erstellt daraufhin mit unterstützung künstlicher Intelligenz Antworten aus den Inhalten unserer Website (drk-dan.de). Natürlich kann DiRK keine Fragen beantworten zu denen keine Inhalte auf unserer Website zur Verfügung stehen. Wir wollen damit sicherstellen, dass das System keine Fragen beantwortet, die nicht konform mit unseren DRK Grundsätzen sind oder keinen Bezug zu den von uns zur Verfügung gestellten Informationen haben.
DiRK funktioniert auf der neuesten Version von Google KI Plattform Gemini 1.5 Pro. Die aktuell leistungsfähigste KI, die im Zusammenhang mit unserer Anwendung aber auf unsere Inhalte eingeschränkt ist.
Unser Chatbot auf der Basis eine Suchmaschine bietet aktuell verschiedene Möglichkeiten des Interagierens mit Besuchern unserer Website. Beispielsweise ist folgendes möglich:
Inhalte unserer Website anzeigen lassen
DRK Websites anzeigen, die die gesuchten Infomationen enthalten können
zu bestimmten Themen informieren
und einiges andere
Keine Beratung in dem Sinne, wie bspw. im Bezug auf Pflege. Wir können wir aktuell aus rechtlichen Gründen durch den Chatbot mit Unterstützung durch Künstliche Intelligenz keine detailierte Beratung im Gesundheitswesen wie beispielsweise der Pflege anbieten. Ob die Beratung in einer Pflegeeinrichtung oder zu Pflegethemen durch einen KI-Chatbot rechtlich unkritisch ist, lässt sich aktuell nicht pauschal beantworten. Es kommt auf verschiedene Faktoren an, wie beispielsweise die Art der Beratung und die Ausgestaltung des Chatbots.
Grundsätzlich gilt aber:
keine Rechtsberatung: KI-Chatbots dürfen keine Rechtsberatung leisten. Wenn der Chatbot Fragen zu rechtlichen Themen beantworten soll, muss klargestellt werden, dass es sich lediglich um allgemeine Informationen handelt und keine individuelle Rechtsberatung ersetzt
keine medizinische Beratung: KI-Chatbots dürfen keine medizinische Beratung leisten. Wenn der Chatbot Fragen zu medizinischen Themen beantworten soll, muss klargestellt werden, dass es sich lediglich um allgemeine Informationen handelt und keine individuelle medizinische Beratung ersetzt
Datenschutz: Der Chatbot muss die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einhalten, insbesondere die DSGVO. Dies bedeutet unter anderem, dass die Daten der Nutzer nur mit deren Einwilligung erhoben und verarbeitet werden dürfen
Transparenz: Die Funktionsweise des Chatbots muss transparent sein und die Nutzer müssen wissen, dass sie mit einem KI-System interagieren und welche Daten erhoben und verarbeitet werden könnten
Uns ist es wichtig die Rechte unserer Nutzer, Kunden und Mitarbeiter zu berücksichtigen und deren Daten zu schützen. Daher entwickeln wir unser Chatbot und KI Angebot aktuell mit Bedacht und unter Berücksichtigung der gesetztlichen Bestimmungen. Es kann sein, dass dadurch der Chatbot nicht alle Fragen die ihm gestellt werden beantworten kann bzw. beantworten wird. Nicht weil dies generell technologisch möglich wäre, sondern um Fehler oder Falschberatung zu vermeiden. Dennoch hoffen wir, dass unser digitales Angebot dadurch für die Besucher unserer Website attraktiver wird.