Damit es nicht heiß wird!

Ein Feuer ist für jedes Unternehmen immer eine ernste Gefahr. Die Verantwortung für alle Beschäftigten, der Schutz des Betriebs und die öffentliche Sicherheit erfordern eine angemessene Aufmerksamkeit für den Brandschutz. Deshalb sind zum Schutz der Mitarbeiter nicht nur betriebliche Ersthelfer, sondern auch ausgebildete Brandschutzhelfer vorgeschrieben.

Jedes Unternehmen ist gesetzlich verpflichtet, einige Mitarbeiter zu Brandschutzhelfern ausbilden zu zahlen. Mindestens 5 % der Beschäftigten müssen über eine entsprechende Qualifikation verfügen, damit sie im Fall des Falles geeignete Maßnahmen zum Schutz der Kollegen und zur Gefahrenabwehr einleiten können. Bei Betrieben bis 20 Mitarbeitern sind mindestens zwei Brandschutzhelfer vorgeschrieben. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) empfiehlt eine Wiederholung der Lehrinhalte alle drei bis fünf Jahre.

Das DRK bildet auf Basis der diversen gesetzlichen Vorschriften zum Brandschutzhelfer aus. Im Lehrgang werden unter qualifizierter Anleitung grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um in nahezu jeder Brandsituation adäquat handeln zu können. Der Fokus der Ausbildung liegt auf dem Schutz der Mitarbeiter, dem Eigenschutz sowie dem sicheren Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen.

Grundsätzlich gilt, dass zur Gefahrenabwehr und Sicherheit in einer Firma die regelmäßige Schulung von Ersthelfern, Brandschutzhelfern und Evakuierungshelfern gehört. Zusätzlich müssen alle Mitarbeitenden entsprechend der betrieblichen Brandschutzorganisation regelmäßig jährlich zu unterwiesen werden.

Ansprechpartner

Steffi Wilke

Tel.: 0 58 61 / 98 80-62
swilke@drk-dan.de

DRK-KV Lüchow-Dannenberg e. V.
Am Reiterstadion 1a
29451 Dannenberg

Kursdauer

Gemäß den Vorschriften der Berufsgenossenschaften darf die Ausbildung zum Brandschutzhelfer nicht im Rahmen einer Aus- oder Fortbildung Erste-Hilfe durchgeführt werden. Angesetzt sind jeweils

5 Unterrichtseinheiten à 45min, in der Regel 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr.

Die Ausbildung erfolgt strikt nach dem Maßnahmenkatalog der DGUV Info 205-023, ASR 2.2

Im Detail wird unterrichtet:

Ansprechpartner

Frau
Steffi Wilke

Tel.: 0 58 61 / 98 80-62
swilke@drk-dan.de

DRK-KV Lüchow-Dannenberg e. V.
Am Reiterstadion 1a
29451 Dannenberg

Anmeldung und Gebühr

Die Anmeldung ist grundsätzlich online, per Telefon oder E-Mail möglich. Sie sollte rechtzeitig erfolgen, da die Plätze begrenzt sind.

Die Teilnahmegebühr beträgt 120,00 € pro Person.

Wichtiger Hinweis

Wenn im Erste Hilfe & Brandschutz Termin Portal keine Lehrgangstermine erscheinen, so bedeutet dies, dass zur Zeit alle freien Plätze der geplanten Lehrgänge ausgebucht sind. Bitte schauen Sie regelmäßig auf dieser Webseite nach. Sobald in einem Lehrgang ein Platz frei wird, erscheint der Lehrgang wieder im Portal.

Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)

Preisliste für die Mehrkostenpauschale für Erste-Hilfe-Kurse außerhalb unserer Schulungsräume