Ziel dieses Moduls ist es, die Bevölkerung über die Erste-Hilfe-Ausbildung hinausgehend so auszubilden, dass diese in der Lage ist, erweiterte medizinische Erstmaßnahmen auch über einen längeren Zeitraum durchzuführen und professionelle Einsatzkräfte bei der Notfallversorgung zu unterstützen.
Das Hilfeleistungssystem in Deutschland
Erste Hilfe in außergewöhnlichen Notlagen, z. B. psychische Betreuung, improvisierte Ruhigstellung von Gelenkverletzungen, Wundversorgung
Unterstützung von Einsatzkräften in außergewöhnlichen Notlagen, z. B. Umgang mit einer Krankentrage
6 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Kinder, Jugendliche ab der Klasse 7
Junge Erwachsene zwischen 10 und 20 Jahren,
Junge Familien sowie Seniorinnen und Senioren
Weitere Informationen und Terminabsprachen mit der Koordinationsstelle Erste Hilfe im DRK-Kreisverband Lüchow-Dannenberg unter 0 58 61 / 98 80 62.
Modul 4:
Steffi Wilke
Tel.: 0 58 61 / 98 80-62
swilke@drk-dan.de
DRK-KV Lüchow-Dannenberg e. V.
Am Reiterstadion 1a
29451 Dannenberg