Medizinische Erstversorgung (Modul 3)
Ob Strom- bzw. Heizungsausfall oder Beeinträchtigung der kritischen Infrastruktur – nach Abschluss dieses Moduls wissen Sie, wie Sie sich auf derartige Notfallsituationen vorbereiten und sich und anderen Menschen bei medizinischen Notfällen helfen können.
Inhalte
Das Hilfeleistungssystem in Deutschland
Erste Hilfe in außergewöhnlichen Notlagen, z. B. psychische Betreuung, improvisierte Ruhigstellung von Gelenkverletzungen und Wundversorgung
Unterstützung von Einsatzkräften in außergewöhnlichen Notlagen, z. B. Umgang mit einer Krankentrage
Dauer
6 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Zielgruppe
Jugendliche und junge Erwachsene, junge Familien sowie Seniorinnen und Senioren
Dieser Kurs richtet sich insbesondere an Angehörige des JRK-Schulsanitätsdienstes, sowie Schülerinnen und Schüler der Grund- und Sekundarstufe.
Weitere Informationen und Terminabsprachen mit der Koordinationsstelle Erste Hilfe im DRK-Kreisverband Lüchow-Dannenberg unter 0 58 61 / 98 80 62.
Modul 4:
Ansprechpartner
Steffi Wilke
Tel.: 0 58 61 / 98 80-62
swilke@drk-dan.de
DRK-KV Lüchow-Dannenberg e. V.
Am Reiterstadion 1a
29451 Dannenberg