IuK Fachdienst Information und Kommunikation

Darum kümmern wir uns - IuK, Information und Kommunikation

Moderne Kommunikations- und IT-Lösungen sind aus unserer Welt heute nicht mehr wegzudenken. Doch Systeme müssen auch zuverlässig und belastbar sein und es braucht Menschen die sie beherrschen und instandhalten. Dann wenn es darauf ankommt müssen solche Systeme auch noch unter schwierigen Bedingungen nutzbar sein. Nicht nur in besonderen oder außergewöhnlichen Lagen sind wir auf IT- und Telekommunikationssysteme und zahlreiche Anwendungen angewiesen. IuK schafft die Lösungen für das DRK Haupt- und Ehrenamt.

Ansprechpartner

Stephan Skanta
Fachberater auf KV Ebene Leitung Stabsfachdienst IuK

Am Reiterstadion 1 a
29451 Dannenberg

Tel. 0 58 61 / 98 80 44
stephan.skanta@drk-dan.org

Was ist IuK

Einige DRK Kreisverbände bzw. Bereitschaften, aber auch der THW oder die Feuerwehren haben heute bereits IuK Einheiten gebildet. Innerhalb einer DRK Organisation kümmern sich IuK Einheiten in der Regel auch um die Bereitstellung von Telekommunikation und Informationstechnologien mit mobilen Einheiten. Beispielsweise auch mit eigenen Einsatzfahrzeuge als Teil der Einsatzleitung. Auch als Schnittstelle zu den Leiststellen und zur Feuerwehr, der Polizei, dem THW oder der Bundeswehr. Während Einsätzen unterstützen IuK Einheiten oftmals auch bei der Erstellung des Lagebilds und vieles mehr.

Was sind die Aufgaben von IuK?

Grundsätzlich können die Aufgabe eines IuK Teams also sehr unterschiedlich und vielfältig sein. Grob zusammengefasst besteht die Aufgabe darin der Dienstleister für andere Einsatzeinheiten in den Bereichen Telekommunikation, Funk bis hin zum Computer zu sein. Im DRK Kreisverband Lüchow-Dannenberg e.V. ist der Fachbereich IuK als Stabsstelle unmittelbar der Kreisgeschäftsführung unterstellt. So kann IuK mit seinen IT Spezialisten alle Bereiche und Einrichtungen des DRK Lüchow-Dannenberg unterstützen. Beispielsweise mit der Entwicklung von Anwendungen und Lösungen für deren Tagesgeschäft.

IuK im Hauptamt

Im Kreisverband Lüchow-Dannenberg übernimmt IuK Aufgaben bei der Unterstützung aller Einrichtungen, wie beispielsweise der Verwaltung im KV, der Sozialstation, dem Hausnotruf, dem Rettungsdienst oder den Senioren Residenzen, der Wendlandschule und den Kindergärten. Zum einen mit beratender Aufgabe und ferner um auch konkrete Lösungen zu schaffen. Das reicht bis hin zur Entwicklung von Anwendungen/Apps.

IuK im und für das Ehrenamt und als Einsatzformation

Auch die Unterstützung unserer ehrenamtlichen Helfer und Bereitschaften gehört zu den Aufgaben von IuK, wie die Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungslösungen und die Beratung in Telekommunikations- und IT Fragen. So beispielswieseden zur Unterstützung des Ehrenamt Managements und unserer DRK Ortsvereinen. So stehe auch ehrenamtlich IuK Helfer bereit, um in besonderen Siutationen oder Sonderlagen dafür zu sorgen, das die Kommunikation aufrecht erhalten bleibt. IuK stellt dazu beispielsweise eigens Satelliten-Internet Systeme bereit.

Interesse mitzumachen?

Unser Ziel ist es in den kommenden Monaten und Jahren den Fachbereich IuK weiter auf- und auszubauen. Technisch, wie auch personell wollen wir künftig mehr und mehr in der Lage sein auch besonderen Anforderungen und Herausforderungen gerecht werden zu können. 

Hast Du Interesse auch Deine Fähigkeiten aus dem Bereich Telekommunikation oder Informationstechnologie einzubringen oder auszubauen? Dann kannst Du dich ehrenamtlich im IuK Team engagieren! Wende Dich dazu einfach an unsere Ehrenamts-Managerin!

Daran erkennen Sie IuK!

Beispiele für unsere Arbeit

Livestream Blaulichttag 2024

Es ist eine Deutschland Prmiere. Der erste Livestream von einem Blaulichttag mit Live Berichterstattung und Interviews, zahlreichem Bildmaterial und Drohnenaufnahmen. Das IuK Team sendete aus dem eigens dafür eingerichteten Studio live aus dem Katastrophenschutzzentrum des DRK Lüchow-Dannenberg über den gesamten fünfstündigen Zeitraum der Veranstaltung am 14.09.2024.

Bild: Julius und Stephan Skanta im DRK Studio

Bild: Blaulichttag 2024 Livestream Interview mit der DRK Präsidentin Sonja Petersen

Schnelleres Internet für die Wendlandschule

IuK stellt Einrichtungen im Kreisverband, wie bspw. der Wendlandschule eine Satelliten Internetverbindung für schnelleres Internet für die Schüler und Schulanwendungen zur Verfügung.

Bild: IuK stationäre Satelliten Internet Einheit

Mini Arbeitsplatz Computer

IuK hat einen leistungsstarken und hochperformanten Mini Arbeitsplatz Computer konfiguriert, welcher mit ChromeOS Betriebssystem ausgestattet ist und in verschiedenen Bereichen zum Einsatz kommt. So beispielsweise auch im Home Office.

Bild: DRK Mini Arbeitsplatz Computer

Notversorgung des Kreisverbands

Ein bundesweiter und mehrstündigen Ausfall des Internets veranlasst den DRK Kreisgeschäftsführer Thomas Heldberg, seine IuK Einheit zu alarmieren. IuK stellte innerhalb kürzester Zeit eine Satelliten Internetverbindung mit hoher Bandbreite für die Kreisgeschäftsstelle her.

DRK Kreisverband Dannenberg

Einsatzübungen

Einsatzübung am Flugplatz Rehbeck

Am 28.04.2024 übte die IuK Einheit erfolgreich die Sicherstellung des Flugbetriebs am Flughafen Rehbeck durch die Bereitstellung einer mobilen Einsatzzentrale mit Satelliten Internetverbindung. Beteiligt waren: Harald Schulz, Julius Skanta (im Bild), Stephan Skanta. Auf Grundlage eines Einsatzszenarios wurde das IuK Team des DRK alamiert und rückte an diesem Sonntag gegen 09:00 Uhr vom Standort des Kreisverbands am Reiterstadion in Dannenberg aus. Kurz darauf traf die IuK Einheit am Flugplatz Rehbeck bei Lüchow ein und besetzte den Tower, baute einen Computerarbeitsplatz und das Satelliteninterrnet System auf und koordinierte sich mit der Flugleitung. Gerade hier kommen die Besonderheiten eines Flugplatzes und des Luftfahrtverkehrs ins Spiel. 

Übrigens, wusstest Du das?

In einer Sonderlage kann der Flugplatz Rehbeck schnell eine wichtige Rolle spielen. So übte auch vor kurzem erst die Bundespolizei den Anflug auf den Flugplatz. Im April 1981 landete bspw. auch Bundeskanzler Helmut Schmidt mit dem Hubschrauber des Bundesgrenzschutzes auf dem Flugplatz Rehbeck.