Modisches von Mensch zu Mensch
DRK-Kreisverband eröffnet "Hose-wie-Jacke“-Shop in Lüchow. Als Bereicherung des öffentlichen Lebens für die Menschen in Stadt und Land, für die Region insgesamt , gerade unter den Aspekten von sozialer Vielfalt, Nachhaltigkeit und gemeinsamen Miteinander wurde am 7. August in der Lüchower Junkerstraße 10 ein DRK-Shop "Hose-wie-Jacke" eröffnet. Es ist schon der dritte Shop dieser Art den der DRK-Kreisverband Lüchow-Dannenberg e.V. nach den Standorten Dannenberg und Clenze nun auch in Lüchow eröffnet hat.
Nicole Baldermann-Skanta
Ehrenamtskoordinatorin
Tel. 0 58 61 / 98 80 68
ehrenamt@drk-dan.de
Es erfreut ihn persönlich, dass dieses besondere Angebot an Bekleidung und vielem mehr die Stadt Lüchow bereichert, hieß es von Lüchows Bürgermeister Thorsten Petersen. Es sei wertzuschätzen, dass das DRK ein Angebot schafft, dass bestens erhaltene Bekleidung als Secondhandware zu geringen Preisen wieder den Weg in den Handel findet. Gerade, dass der Warenkreislauf durch ehrenamtlich aktive Menschen aufrecht erhalten wird, hob Landrätin Dagmar Schulz bei der Eröffnung unter anderem hervor. Hier im Shop "Hose-wie-Jacke" wie vielerorts im Landkreis sei die Stärke und die Wichtigkeit des Ehrenamts zu spüren, betonte die Landrätin.
Volker Tiedemann, stellvertretender DRK-Kreisgeschäftsführer bedankte sich bei den vielen Helfern und Helferinnen, die ganz viel Herzblut, Zeit und Engagement investiert haben, um den Shop her- und einzurichten, und für die Eröffnung mit dem vielfältigen Warensortiment an Secondhandartikeln auszustatten. Auch dank der Unterstützung des DRK-Ortsvereins Lüchow konnten im Vorfeld zahlreiche Ehrenamtliche gefunden werden, so dass der Shop ab sofort an fünf Tagen in der Woche seine Türen öffnen kann.
Der DRK-Shop "Hose-wie-Jacke" in Lüchow ist montags bis freitags jeweils von 9 bis 17 Uhr geöffnet.
Als starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Orte der Begegnung und des Austausches in unserer Region sieht der stellvertretende DRK-Kreisgeschäftsführer die Secondhandshops an. In diesem Zusammenhang galt sein besonderer Dank dem Vermieter Thorsten Petersen. "Dass wir diese hellen und großzügigen Räume in sehr guter Lage im Herzen der Stadt Lüchow beziehen dürfen, ist keine Selbstverständlichkeit – zumal Herr Petersen sicherlich auch andere Angebote hatte" dankte Tiedemann.
Der Einkauf ist für jedwede Person möglich, betonte Tiedemann. Wirtschaftlich bedürftige Personen mit entsprechendem Nachweis erhalten Rabatte. Zudem können dort gut erhaltene und einwandfreie Kleidung zu den Öffnungszeiten abgegeben werden. Die Anlieferungen werden bei Annahme einer Sichtkontrolle unterzogen.
Volker Tiedemann freut sich auf das gemeinsame Projekt mit den Ehrenamtlichen, die den Shop tragen, gestalten und zu einem Ort des Wohlfühlens machen werden. Weitere Interessierte, die im Shop tätig sein wollen und das Angebot aktiv unterstützen wollen sind jederzeit herzlich willkommen.
Fotos (von links): Foto 1: Viele fleißige Hände und Ideen waren notwendig für den Lüchower Shop. Hier präsentieren sich fast alle Ehrenamtlichen, die dazu beigetragen haben. Foto 2: Die erste Kundin im "Hose-wie-Jacke-Shop" in Lüchow war Birgit Scholz (links) aus Lüchow. Foto 3: Stellvertretender DRK-Kreisgeschäftsführer Volker Tiedemann (links) fand ein offenes Ohr bei Lüchows Bürgermeister Torsten Petersen, der nach einer Umsiedelung der Firmengeschäftsräume an den DRK-Kreisverband vermietet hat. Foto 4: Als Bereicherung des öffentlichen Lebens für die Menschen in Stadt und Land, für die Region insgesamt, gerade unter den Aspekt von sozialer Vielfalt, Wertschöpfung und dem Umweltschutz sehen Landrätin Dagmar Schulz (2. von links) und Lüchows Bürgermeister Torsten Petersen (rechts) den neuen DRK-Shop in Lüchow an. Das äußerten die beiden politischen Repräsentanten im Gespräch mit der Präsidentin des DRK-Kreisverbandes Lüchow-Dannenberg e.V., Sonja Petersen, und dem Stellvertretenden DRK-Kreisgeschäftsführer Volker Tiedemann.