Ortsverein Lüchow
Der DRK-Ortsverein hat eine Legende, die über 75 Jahre alt ist. Letztendlich ist der Ortsverein nachweislich nach der Gründung des DRK-Kreisverband Lüchow-Dannenberg e.V. im Jahre 1949 aufgrund der Zusammenführung der bis dahin autonomen Kreisverbände Dannenberg und Lüchow. Die damalige erste Vorsitzende des Ortsvereins Lüchow war Frau Ehlkes. Ihr folgten als Vorsitzende unter anderem die mittlerweile verstorbene Frau Lotte Messerschmidt und Frau Annelies Barge. Aktuell steht Karl Harald Schulz seit dem Jahre 2022 dem Ortsverein Lüchow vor.
Vorstand
Karl Harald Schulz, Vorsitzender
Ansprechpartner
Frau
Nicole Baldermann-Skanta
Ehrenamtskoordinatorin
Tel. 0 58 61 / 98 80 68
ehrenamt@drk-dan.de
Vorsitzender:
Herr
Karl Harald Schulz
Vorsitzender
Tel. 05841 / 9689726
luechow@drk-dan.org
Vorstandsmitglieder
Harald Schulz
Cornny Kamphausen
Nadja Wundersee
Heidi Krause
Ruth Bauck
Aufgaben/Ziele: Die Vorstandsarbeit und damit das Verwirklichen der Vereinsziele ist unzertrennlich mit den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes und denen der Roten Halbmond-Organisation verbunden.
Das ehrenamtliche Engagement zielt im lokalen Wirkungskreis darauf ab, gesellschaftlich-soziale Belange für die Einwohner im Geltungsbereich des Ortsvereins zu fördern und zu verbessern. Dazu zählen insbesondere der Niedersächsische Blutspendedienst, Kindertagesstätten, Grundschulen und die DRK-Bereitschaft sowie gezielte öffentliche Vorhaben, mildtätige wie gemeinnützige Institutionen und deren Partner sowie Veranstaltungen mit einem mildtätigen Hintergrund.
Selbst und aktiv betreibt der Vorstand des Ortsvereins Lüchow die Mitglieder- und Nachwuchsgewinnung, das Veranstalten von Blutspendetagen, den "Treffpunkt barrierefrei" sowie Baby- und Kinder-Kleiderbörsen. Für die Mitglieder wird alljährlich ein öffentliches Sommerfest angeboten. Zudem ist der Ortsverein ordentliches Mitglied im Beirat für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Lüchow-Dannenberg und weitere Informationen sind auf der Homepage: www.drk-ovluechow.de zu finden.
Blutspende
Der Ortsverein organisiert mehrmals im Jahr Blutspendetermine, die zusammen mit dem Blutspendedienst durchgeführt werden. Welche Termin gelpant sind finden Sie in der Blutspende App des Blutspendedienstes. Natürlich sorgt der Ortsverein während der Blutspende für das leibliche Wohl der Spenderwilligen.