DRK Kita Damnatz
Unsere Einrichtung
Eingebettet in die schöne Elbmarsch liegt die DRK Kita Damnatz. Das Besondere an unserem eingruppigen Kindergarten in Damnatz ist eine wunderschöne Lage am Elbdeich und das naturnahe Erleben am großen Fluß.
Die Ausstattung der freundlichen Räume ermöglicht das Spielen, Leben und Lernen mit allen Sinnen.
Betreuungsangebot
In unserer Kita werden Kinder im Alter von 1,5 bis 6 Jahren in einer altersübergreifenden Vormittagsgruppen betreut.
Kirchstraße 4
29472 Damnatz
Tel. 0 58 65 / 3 54
kita-damnatz@drk-dan.de
Rainer Geiß
kommissarischer Leiter
Ansprechpartner
Kai Christiansen
Abteilungsleiter Kindertagesstätten
Tel. 0 58 61 / 98 80 72
kchristiansen@drk-dan.de
Bettina Makowsky
Kita-Fachberaterin
Tel. 0 58 61 / 98 80 74
kita-fachberatung@drk-dan.de
Bonny Kern
Kita-Fachberaterin
Tel. 0 58 61 / 98 80 71
kita-fachberatung@drk-dan.de
Das Team
In unserem Team arbeiten 3 pädagogische Fachkräfte mit unterschiedlichen Zusatzqualifikationen. Das Team wird durch Vetretungskräfte unterstützt.
Pädagogische Schwerpunkte
Wir sind im Herbst 2016 als „Jolinchen-Kids-Kita“ von der AOK Niedersachsen ausgezeichnet worden. Die Themen „Gesunde Ernährung“, „Bewegung“, „Seelisches Wohlbefinden“ und „ErzieherInnen Gesundheit“ spielen eine wichtige Rolle in unserem pädagogischen Alltag. Unsere Zwischenmahlzeiten und Getränke sind ausgewogen, weitestgehend ohne Zucker, beinhalten immer Obst und Gemüse und werden möglichst regional eingekauft.
Das Projekt "Faustlos" ist fest in unserer pädagogischen Arbeit verankert.
Schließzeiten
Die Kita ist während der niedersächsischen Sommerferien für drei Wochen geschlossen. Zwischen Weihnachten und Neujahr bleibt die Kita ebenfalls geschlossen.
Informationen zu den Schließtagen für Studientage und Brückentage werden rechtzeitig in der KOKOM-App bekannt gegeben.
Beschwerdemöglichkeit
Das DRK Kita Team nimmt Lob und Kritik als eine wertvolle Chance zur Verbesserung und Weiterentwicklung entgegen.
Unser Beschwerdeverfahren nimmt Beschwerden in folgendem Prozess an:
Die erste Anlaufstelle für eine Beschwerde ist die Bezugsfachkraft des Kindes. Die Bezugsfachkraft soll die Beschwerde aufnehmen, den Sachverhalt klären und versuchen, eine Lösung im direkten Gespräch mit den Beteiligten zu finden.
Wenn die Beschwerde nicht auf der ersten Stufe gelöst werden kann oder wenn die Sorgeberechtigten mit der Lösung nicht zufrieden gestellt sind, wird die Beschwerde an die Kita-Leitung weitergeleitet. Die Leitung prüft den Sachverhalt erneut und trifft eine Entscheidung auf Basis der Kita-Richtlinien und der gesetzlichen Vorgaben.
Wenn die Eltern mit der Entscheidung der Kita-Leitung nicht einverstanden sind, können sie sich über einen QR-Code, der in der Kita aushängt, direkt an den Träger der Kita wenden.
Anmeldung und Beitragsstaffel
„Kreisweit einheitliche KiTa-Beitragsstaffel“(ab KiTa-Jahr 2018/2019)
Die Anmeldung der Kinder für die Betreuung in den Kindertagesstätten erfolgt online über den Landkreis Lüchow-Dannenberg unter folgenden Link:
www.luechow-dannenberg.de/kitaplatz-anmeldung