Ambulante Pflege
Beinahe jeder Mensch braucht irgendwann in seinem Leben Hilfe. Das fortgeschrittene Alter, Krankheit oder eine Behinderung können Gründe dafür sein. Damit diese Hilfe zu Hause, in vertrauter Umgebung geleistet werden kann, gibt es die ambulanten Pflegedienste des DRK.
Aufgabe der Pflegekräfte ist es, die Selbständigkeit der ihnen anvertrauten Menschen so lange wie möglich zu erhalten. Dank der fachkundig geleisteten häuslichen Pflege lässt sich eine Heimunterbringung oder ein Krankenhausaufenthalt verkürzen oder im besten Fall komplett vermeiden.
Wenn es nicht mehr so geht, wie Sie es wollen...
... sind wir vom Deutschen Roten Kreuz für Sie da. Wir helfen mit Rat und Tat, sich in einer veränderten Lebenssituation bestmöglich zurechtzufinden. Denn wir haben das Wissen, die Erfahrung und die Möglichkeiten, auf alle speziellen Bedürfnisse und Anforderungen einzugehen. So ist gezielte Hilfe möglich, nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für deren Angehörige.
Ansprechpartner
Simone Kappler
Pflegedienstleitung
Wibke van Ginneken
stellv. Pflegedienstleitung
Tel: 0 58 61/80 69 87 1
Fax 0 58 61/80 69 87 9
pdl@drk-dan.de
DRK-KV Lüchow-Dannenberg e. V.
Lüneburger Str. 26
29451 Dannenberg
Als zukunftsorientiertes Dienstleistungsunternehmen sorgen wir für Unterstützung und Hilfe rund um die Uhr.
Wir garantieren eine hohe Leistungsqualität zum Wohl unserer Kunden und beziehen deren Umfeld aktiv mit ein.
Wir stehen in einer vertrauensvollen Wechselbeziehung zu Ärzten, Kliniken, sozialen Diensten, Behörden und allen relevanten Einrichtungen.
Wir verfügen über menschlich und fachlich hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Planen Sie voraus, denken Sie bereits heute an morgen. Auch wenn noch alles zum Besten steht, kann ein informelles Gespräch nie schaden. Denn es gibt spezielle Angebote, die möglicherweise helfen, Pflegebedürftigkeit hinauszuschieben oder zu verhindern.
Wer kann ambulante Pflege in Anspruch nehmen?
behinderte Menschen
chronisch Kranke
kurzzeitig Erkrankte
Pflegebedürftige jeden Alters
Personen mit einem ärztlichen Rezept zur häuslichen Pflege
Übernahme der Kosten
Die Leistungen der ambulanten Pflege werden grundsätzlich gegen Entgelt erbracht. Mögliche Kostenträger sind die Kranken- und Pflegekassen oder evtl. auch das Sozialamt. Im Einzelfall ist ein Eigenanteil zu leisten. Das DRK berät gern über die Finanzierung der in Frage kommenden Leistungen.
Wo kann ich mehr erfahren?
Detailliertere Auskünfte erteilt unser ambulanter Pflegedienst vor Ort. Er erstellt auch ein individuelles Leistungsangebot, abgestimmt auf den individuell benötigten Bedarf. Natürlich entscheiden letztlich Sie selbst über den Umfang der benötigten Leistungen.
Wer keinen Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung hat, kann dasselbe Angebot zum gleichen Preis als Privatleistung erhalten.
Qualitätsprüfungen in der ambulanten Pflege
Die Überprüfung des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) zur Sicherung der Qualität bei ambulanten Pflegediensten hat die DRK- Sozialstation mit der Gesamtnote "Sehr gut" (1,0) bestanden. Den ausführlichen Transparenzbericht finden Sie hier.