Rettungswachen

Die Standorte der Rettungswachen sind strategisch verteilt, um kurze Anfahrtszeiten zu gewährleisten und eine effektive Notfallversorgung sicherzustellen. Die Rettungswachen  sind mit modernster Technik und Ausrüstung ausgestattet. Dies umfasst unter anderem Rettungswagen (RTW), Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) und Krankentransportwagen (KTW). Jeder dieser Wagen ist mit den notwendigen medizinischen Geräten ausgestattet, um vor Ort eine umfassende Versorgung zu ermöglichen.

Die Fahrzeuge sind auf die fünf Rettungswachen im Landkreis Lüchow-Dannenberg verteilt. Sie stehen in Dannenberg, Lüchow, Hitzacker, Clenze und Gorleben. Das Notarzteinsatzfahrzeug steht ebenfalls in Dannenberg, um von dort mit dem Notarzt aus der Klinik zu starten.  

Rettungsdienstleitung
Kerstin Krüger
Tel: 0 58 61 / 98 80-50
kerstin.krueger@rettpro.com

Stellv. Rettungsdienstleitung
Sascha Krüger
Tel: 0 58 61 / 98 80-50
sascha.krueger@rettpro.com

Rettungswachenleiter
Dannenberg-Gorleben
Torben Peschke
torben.peschke@rettpro.com

Rettungswachenleiter
Lüchow-Clenze
Steffen Nitscher
steffen.nitscher@rettpro.com

Rettungswachen im Landkreis Lüchow-Dannenberg

Rettungswache Dannenberg

Am Reiterstadion 1 A
29451 Dannenberg  

Fahrzeuge:
1 NEF (24 Stunden)
1 RTW (16/24 Stunden)
3 KTW (7 bis 24 Stunden), verschiedene Anfangszeiten)

Rettungswache Lüchow

Jeetzeler Straße 10 d
29439 Lüchow  

Fahrzeuge:
1 RTW (24 Stunden)
1 RTW (16/24 Stunden)

Rettungswache Clenze

Lüchower Straße 10 c
29459 Clenze  

Fahrzeuge:
1 RTW (24 Stunden) 

Rettungswache Gorleben

Hauptstraße 16
29475 Gorleben  

Fahrzeuge:
1 RTW (24 Stunden)

Rettungswache Hitzacker

Dannenberger Straße 14
29456 Hitzacker  

Fahrzeuge:
1 RTW (von Montag bis Donnerstag 16 Stunden und von Freitag bis Sonntag 24 Stunden) Ambulanz-Rettungswacht Dölecke & Kölln GmbH und (8 Stunden von Montag bis Donnerstag) DRK.

Den Standort Hitzacker teilt sich das DRK mit der Ambulanz-Rettungswacht Dölecke & Kölln GmbH. Diese unterhält einen RTW (tagsüber) und einen KTW (tagsüber).

Erklärungen

RTW = der Rettungstransportwagen (sog. Rettungswagen) dient dem Heranführen von geeignetem Material und Personal für die Notfallrettung und dem Transport von Notfallpatienten zum Krankenhaus oder von einem Krankenhaus zu einem anderen Krankenhaus.
Die Besatzung besteht aus einem Rettungsassistenten und einem Rettungssanitäter.
Die Ausstattung entspricht der DIN EN 1789 Typ C.  

KTW = der Krankentransportwagen (sog. Krankenwagen) dient dem Transport von nicht mehr gehfähigen Patienten zu einer ärztlichen Behandlung und gegebenenfalls auch zurück.
Die Besatzung besteht aus zwei Rettungssanitätern.
Die Ausstattung entspricht der DIN EN 1789 Typ A1  

NEF = das Notarzteinsatzfahrzeug dient dem Heranführen von Material und ärztlichem Personal an die Einsatzstelle.
Die Besatzung besteht aus einem Notarzt und einem Rettungsassistenten.
Die Ausstattung entspricht der DIN 75079.