Stationäre Jugendhilfe

Die DRK-Kinder- und Jugendhäuser Dannenberg sind eine Einrichtung der stationären Jugendhilfe. Träger ist der DRK-Kreisverband Lüchow-Dannenberg e.V. Gegründet wurde diese Einrichtung 1949 als klassisches Kinderheim. Seit damals hat sich die Institution zu einem dezentralen Verbund stationärer und ambulanter Jugendhilfeangebote entwickelt.  

Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten, Entwicklungsstörungen oder psychischen Beeinträchtigungen erleben dort in einem verlässlichen Rahmen eine intensive, persönliche Betreuung. 

Die Jugendhilfe bietet:


Die Begleitung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus einem gestörten Umfeld hin zu einer positiven Lebensperspektive ist das wichtigste Anliegen. Dabei lässt die Jugendhilfe den Kontakt selbst dann nicht abreißen, wenn diese nicht mehr bei uns wohnen. Im gesamten Prozess genießt auch die enge Zusammenarbeit mit den Eltern hohe Priorität.

Neben dem Regelschulangebot gewährleisten wir die Beschulung von Kindern mit besonderem Förderbedarf im Bereich soziale und emotionale Entwicklung. Dies geschieht in Kooperation mit einem freien Träger. In eigener Verantwortung betreiben wir die Wendlandschule mit dem Schwerpunkt Förderung der geistigen Entwicklung.
Die intensive kontinuierliche fachliche Begleitung des Teams in allen Einrichtungsteilen durch eine Psychologin bildet dabei eine wesentliche Säule. Sie ist gleichzeitig Garant für die prozessorientierte und zielgerichtete Begleitung der uns anvertrauten jungen Menschen.


Unsere Ansprechpartner stehen jederzeit für weitere Informationen unter den angegebenen Nummern zur Verfügung. Neben dem Leistungsangebot gibt es dort auch detaillierte Informationen zu den einzelnen Wohngruppen.     

Ansprechpartner

Kai Christiansen
Abteilungsleiter Kita und Jugendhilfe

Tel. 0 58 61 / 98 80 72
kchristiansen@drk-dan.de

Dipl. Psych. Martina Klump
Stellv. Einrichtungsleitung

Tel. 0 58 61 / 38 60 9 - 64
mklump@drk-dan.de

Wohngruppe Prisser II

       -  Maximal 2 Plätze §35a


Zielgruppe

Allgemeine Grundleistungen u.a.

Die Wohngruppe

Freizeit

Schulen


Staatlich anerkannte Privatschulen:

Ansprechpartner

Frau
Dipl. Psych. Martina Klump
Stellv. Einrichtungsleitung

Tel. 0 58 61 / 38 60 9 - 64
mklump@drk-dan.de

Familienanaloge Wohngruppe Dangenstorf


Zielgruppe

Allgemeine Grundleistungen u.a.

Die Wohngruppe

Freizeit

Schulen


Staatlich anerkannte Privatschulen:

Ansprechpartner

Frau
Dipl. Psych. Martina Klump
Stellv. Einrichtungsleitung

Tel. 0 58 61 / 38 60 9 - 64
mklump@drk-dan.de