Dieses 4-stündige Modul richtet sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in Unternehmen, Behörden und Institutionen und hat zum Ziel, ihnen zu verdeutlichen, dass sie in außergewöhnlichen Notlagen nicht nur Verantwortung für ihr Unternehmen und ihre eigenen Mitarbeitenden, sondern auch für die Gesellschaft tragen.
Gefährdungspotenziale für die im Umfeld des Betriebs lebende Bevölkerung
Beitrag des Unternehmens/der Institution zur Versorgung der Bevölkerung in außergewöhnlichen Notlagen
Steigerung der Resilienz des Betriebes
Kommunikation im Team (Führung, eigenes Verhalten und deren Auswirkung)
Vorsorge und Handeln bei außergewöhnlichen Notlagen
Das Hilfeleistungssystem in Deutschland
4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in Unternehmen, Behörden und Institutionen (Unternehmerinnen und Unternehmer/Führungskräfte/Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter)
Dieses Modul wird bei Bedarf angeboten.
Weitere Informationen und Terminabsprachen mit der Koordinationsstelle Erste Hilfe im DRK-Kreisverband Lüchow-Dannenberg unter 0 58 61 / 98 80 62.
Die einzelnen Module sind:
Steffi Wilke
Tel.: 0 58 61 / 98 80-62
swilke@drk-dan.de
DRK-KV Lüchow-Dannenberg e. V.
Am Reiterstadion 1a
29451 Dannenberg